Home Berufe Maschinen & Metall Graveur/-in

Graveur/-in
Ausbildung und Beruf

Beruf merken Deine Notizen
  • Mindestschulabschluss: Hauptschulabschluss
  • Dauer: 36 Monate
  • Ausbildungsvergütung: 670 € bis 750 €
  • Duale Ausbildung
Nützliche Eigenschaften
Folgende deiner ausgewählten Eigenschaften sind für den Beruf nützlich:
Handwerklich geschickt
Künstlerisch begabt
Sorgfältig
Auge für’s Detail
Einzelgänger:in

Berufsbild

Das Datum in einem Ehering, der Name des Siegers im Fuß eines Pokals, ein Türschild, ein Metallschild an einem wichtigen Gegenstand überall kann ein Graveur oder eine Graveurin zuvor Hand angelegt haben. Eine Hand sicherlich, die über ein hohes Maß an handwerklichem Geschick und künstlerischem Können verfügen muss. Das klassische Berufsbild des Graveurs ist sicher der Kupferstecher, der fein herausgearbeitete  Stadtansichten oder Landkarten mit spanabhebenden Verfahren aus Kupferplatten heraus gearbeitet hat.

Hier würde man von der Flachstichtechnik sprechen, mit der der/die Graveur/Graveurin Muster in Metalle treibet, schneidet und ritzt. In einen Weinbecher könnten das verschlungene Reben mit Blattwerk und Trauben sein, in einen Zinnteller ein Landschafts- oder Jagdmotiv. Dabei arbeitet der/die Graveur/-in sowohl nach Vorlagen als auch nach eigenen Ideen. Mit gleichartigen Techniken können sie auch andere Gegenstände mit beliebigen Ornamenten verzieren. 

Für die industrielle Serienfertigung geht es darum einen wieder verwendbaren Prägestempel mit positivem Relief herauszuarbeiten. So wie in der Vergangenheit eine städtische Münzanstalt Silber- und Goldmünzen prägen durfte, so kann man heute Medaillen für die Siegerehrung oder aus Anlass von Firmenjubiläen prägen. Mit moderner Technik arbeitet man heute für den Entwurf am Computer (CAD Computer Aided Design) und überträgt den Entwurf dann auf  die Grundkörper aus Metall. Dafür verwenden die Graveuere und Graveurinnen traditionelles Werkzeug wie Stichel, Meißel, elektrische Fräsen u.s.w.  Für die Verzierung von Gläsern mit Folien werden auch Techniken mit Laser eingesetzt.

Besondere Sorgfalt müssen die Graveure/-innen walten lassen, wenn sie Glasgefäße mit Ätzverfahren bearbeiten. Dabei werden die Motive in die mit Wachs beschichteten Glaskörper eingezeichnet, das heißt das Wachs wird mechanisch entfernt. Danach setzt man die Flächen einem Flusssäuredampf aus, der nur die unbeschichteten Flächen ätzt. Aber auch ungeschützte Hautpartien; deshalb muss hier Arbeitsschutz ganz im Vordergrund stehen.

Voraussetzungen

Die Betriebe stellen Bewerber ab Hauptschulabschluss  ein. Deine Schwerpunktinteressen aus der Schulzeit sollten auf den Fächern Mathematik,  Werken/Technik und Kunst gelegen haben.

Ausbildung

Die Ausbildung erstreckt sich über 3 Jahre und findet in der Regel in handwerklichen Gravierbetrieben statt. Die theoretische Ausbildung wird durch die Berufsschule ergänzt.

Der Berufsschulunterricht wird teilweise in länderübergreifenden Fachklassen durchgeführt, derzeit:

  • für die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in Pforzheim (Baden-Württemberg): Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule Pforzheim
  • für die Länder Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein in Solingen (Nordrhein-Westfalen): Technisches Berufskolleg Solingen
  • für die Länder Brandenburg (Auszubildende aus dem Umkreis Berlin besuchen nach Absprachen zwischen Berlin und Brandenburg die Berufsschule in Berlin), Sachsen und Thüringen in Arnstadt (Thüringen): Staatliche Berufsbildende Schule Arnstadt

Ausbildungsvergütung

Die Ausbildungsvergütung liegt  im unteren Drittel  aller dualen Ausbildungsberufe:

Beispiele (monatlich brutto):

  • 1. Ausbildungsjahr: € 670
  • 2. Ausbildungsjahr: € 700
  • 3. Ausbildungsjahr: € 750

Berufseinstieg und Perspektiven

Graveure und Graveurinnen finden einen Arbeitsplatz in handwerklichen Gravierbetrieben sowie in der industriellen Fertigung von Werkzeugen oder im Sofortservice für Gravierarbeiten von Schildern.

Für den beruflichen Aufstieg oder den Schritt in die Selbständigkeit ist es von Vorteil, die Prüfung als Graveurmeister/-in abzulegen.

Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kann man auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Bildende Künste erwerben.

Tarifliche Bruttogrundvergütung (monatlich) liegen im Bereich von  2.141 bis 2.647 € 

Die Ausbildung gefällt dir?

Prima, finde nun Stellenanzeigen und Ausbildungsbetriebe zum Berufswunsch auf azubister:

Mein azubister
Mein azubister